Ständige Ausstellung mit Schwerpunkt: Sommerpräsentation – Skulpturengarten in Mailberg, an den Wochenenden, für Besichtigung bitte um vorherige telefonische Anmeldung
Regelmäßige Teilnahme an verschiedenen Atelier-Rundgängen
- 2013 Wien (A), Ausstellungsraum Quo Vadis, Stephansplatz: „ENGEL“ (Eröffnung: Doris Fries)
- 2007 Wien (A), Ausstellung in St. Michael, Michaelerplatz: „SAKRALE FIGUR“
- 2004 Weinviertel-Festival in Mailberg (NÖ/A): „Die Natur des Menschen“
- 2003 Wien (A), Galerie Lang: „Lebensgroß weiblich“, Terrakotten
Ausstellung in Mailberg – Hadres (NÖ/A), (mit Elisabeth von Samsonow) - 2001 München (D), Galerie Handwerk – Keramik aus Österreich
Ismaning (D), Galerie im Schlosspavillon – innerhalb der Gruppe „Buchet 8“
Villach (A) Galerie Freihausgasse
Wien (A), Künstlerhaus; „Salon 2002“ - 2000 Wien (A), Galerie am Küniglberg; „Europäische Skulptur“
Aufnahme ins Künstlerhaus Wien, Sektion Bildhauerei
Kauf eines Weinviertler Streckhofs mit einem ziegelgewölbten Weinkeller, darin ständige Ausstellung, mit Schwerpunkt: Sommerpräsentation – Skulpturengarten - 1998 Wien (A), Dom-Museum: „Mütter“ Terrakotta; (mit Renate Karácsonyi)
- 1997 Schloss Hollenburg (NÖ/A): „12 große Gefäße für Erde und Pflanzen“
- 1996 Wien (A), Galerie Doppelt (mit Daniela Hantsch)
- 1994 München (D), Gasteig: Projekt „Tandem“
Umzug zurück nach Wien - 1992 Erding (C), Frauenkirche: „Grenzsteine – oder der Weg nach innen“ (u.a. Herstellung eines 5 mal 5 m großen Papierteppichs, mit aufgemaltem Labyrinth)
(Katalog: „Der Hang nach draußen“)
München (D) Skulpturenpavillon Klaus Lea - 1990 Schwabach (D), Galerie Bürgerhaus (mit Diri Strauch)
- 1989 Hamburg (D) Galerie Morgenland- Reihe Schauplatz: „Kann man Berge versetzen?“
Erding: Bau einer 25 m langen Einfassungsmauer; Skulpturenlandschaft: Pflanzgefäße, keramische Bilder und Beton - 1988 München (D) Galerie Klaus Lea (mit Diri Strauch)
- 1987 Gründung der „Zehnergruppe“ in Erding (D) mit jährlicher Ausstellungsbeteiligung
- 1985 München (D), Galerie Handwerk; Lebensgroße Skulpturen als Terrakottagarten angeordnet
- 1984 Freising (D): „Wand-Ton-Zeichen“
- 1983 Spiez (CH); Freilandskulpturen
Erding (D), Frauenkirche; Rauminstallation: „Kugel und Kegel“ (mit gemaltem Bildteppich) - 1982 Wien (A), Galerie Süd-Ost